COOKIES-RICHTLINIE

Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und diese Richtlinie, bevor Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen. Wenn Sie mit dieser Richtlinie oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste nicht. Wenn Sie sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden, erklären Sie durch die Nutzung unserer Dienste Ihr Einverständnis mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unseren in dieser Richtlinie beschriebenen Datenschutzpraktiken.

Wir können diese Richtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Änderungen gelten sowohl für bereits von uns gespeicherte personenbezogene Daten als auch für neue Daten, die nach der Änderung erhoben werden. Bei Änderungen aktualisieren wir das Datum am Anfang dieser Richtlinie. Bei wesentlichen Änderungen in der Erhebung, Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten, die Ihre Rechte gemäß dieser Richtlinie betreffen, informieren wir Sie vorab. Wenn Sie sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz (zusammen „europäische Länder“) befinden, gilt Ihre weitere Nutzung unserer Dienste nach Erhalt der Änderungsmitteilung als Zustimmung zur aktualisierten Richtlinie.

Zusätzlich können wir Ihnen in Echtzeit spezifische Hinweise oder ergänzende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Bereichen unserer Dienste bereitstellen. Solche Mitteilungen ergänzen diese Richtlinie oder bieten Ihnen zusätzliche Wahlmöglichkeiten zur Datenverarbeitung.

 

1. Personenbezogene Daten, die wir erheben

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen, ein Konto bei uns erstellen oder Informationen auf der Website angeben. Personenbezogene Daten sind grundsätzlich alle Informationen, die sich auf Sie beziehen, Sie persönlich identifizieren oder zur Identifizierung genutzt werden könnten, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und Zahlungsdaten. Die Definition personenbezogener Daten variiert je nach Rechtsordnung. Nur die Definition, die aufgrund Ihres Standorts auf Sie zutrifft, gilt unter dieser Datenschutzrichtlinie. Personenbezogene Daten umfassen nicht irreversible anonymisierte oder aggregierte Daten, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität mehr zulassen.

Zu den Arten personenbezogener Daten, die wir erheben können, gehören:

A. Informationen, die Sie uns direkt und freiwillig zur Vertragserfüllung bereitstellen Wir erfassen die Daten, die Sie bei der Nutzung unserer Dienste angeben. Beispielsweise sammeln wir bei einer Bestellung über die Website Ihre Vor- und Nachnamen, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Zahlungs- oder Kreditkarteninformationen. In einigen Regionen benötigen wir zusätzlich Reisepassinformationen und Steuernummer für Zollabwicklungen. Wir erfassen auch Daten, wenn Sie mit Abteilungen wie dem Kundenservice kommunizieren, Online-Formulare ausfüllen oder an Umfragen teilnehmen. Sie können uns auch Ihre E-Mail-Adresse für Newsletter (z. B. „Woodbests Style News“) überlassen.

B. Informationen, die Sie uns zur Produkt-/Dienstleistungsverbesserung bereitstellen Freiwillig können Sie Größe, Alter, Gewicht, Körpermaße und Präferenzen angeben. Diese Daten nutzen wir, um Kleidergrößen zu empfehlen und Passformvorhersagen zu treffen.

C. Informationen, die Sie auf der Website veröffentlichen Öffentliche Beiträge (z. B. Kundenbewertungen) können von Woodbests, Nutzern und der Öffentlichkeit eingesehen werden. Hinweis: Geben Sie keine identifizierenden Daten preis, die Sie nicht teilen möchten.

D. Informationen aus dem Live-Chat Im 24/7 verfügbaren Live-Chat können personenbezogene Daten anfallen. Wichtig: Teilen Sie hier nur Informationen, die Sie mit Chat-Mitarbeitern besprechen möchten.

E. Informationen für Gewinnspiele und Aktionen Bei Teilnahme an Gewinnspielen, Umfragen oder Aktionen (z. B. VIP-Programm) erfassen wir Name, E-Mail, Geburtsdatum und Telefonnummer. Diese Daten unterliegen dieser Richtlinie, sofern nicht anders in den AGB der Aktion festgelegt.

Daten aus Gewinnspielen dienen der Abwicklung (z. B. Benachrichtigung von Gewinnern). Sie können auch für Marketingzwecke genutzt werden. Ihre Teilnahme kann zur Aufnahme in Mailinglisten (auch von Partnern) führen. Preisannahme kann (sofern gesetzlich erlaubt) die öffentliche Darstellung Ihrer Daten (z. B. auf einer Gewinnerseite) erfordern.

F. Automatisch erhobene Informationen Bei Nutzung der Website erfassen wir automatisch:

  • Browser-Typ/-Version, IP-Adresse, Webprotokolldaten (bei Computerzugriff)
  • Standortdaten (bei Mobilgeräten). Deaktivieren Sie Ortungsdienste im Gerät, um dies zu unterbinden.

Weitere Details zu automatischer Datenverarbeitung finden Sie in Abschnitt 2.

 

2. Cookies und andere Tracking-Technologien

Wir können Cookies, Tags und ähnliche Technologien verwenden, um automatisch Informationen über unsere Dienste zu sammeln. Diese Tracking-Technologien ermöglichen es unseren Technologiepartnern, Daten wie Ihre IP-Adresse, Geräte-ID, Browsertyp, Betriebssystem, Verweis-URLs, Zeitstempel, besuchte Seiten und Schlüsselwörter zu erfassen. Cookies oder Tags sind Code-Snippets, die es unseren Partnern ermöglichen, diese Informationen zu sammeln. Zudem nutzen wir Web-Pixel, um Nutzungsmuster auf unserer Website zu analysieren.

A. Cookies Cookies sind kleine Dateien, die eine Website oder ihr Anbieter über Ihren Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie ermöglichen es, Ihren Browser wiederzuerkennen und bestimmte Informationen zu speichern.

Wir verwenden First- und Third-Party-Cookies für:

  • Sicherstellung der Funktionalität unserer Dienste
  • Sicheres Browsen
  • Passive Erfassung Ihrer Nutzung
  • Messung der Interaktion mit Marketingkampagnen
  • Verbesserung unserer Dienste
  • Speicherung Ihrer Präferenzen

Arten von Cookies auf unserer Website:

  1. Unbedingt erforderliche Cookies

    • Essenziell für die Nutzung unserer Dienste (z. B. Zugang zu geschützten Bereichen).
    • Können nicht deaktiviert werden.
  2. Funktionale Cookies

    • Merken Ihre Auswahl für personalisierte Funktionen (z. B. Name/Präferenzen).
    • Können deaktiviert werden, was jedoch die Funktionalität einschränkt.
  3. Performance- oder Analyse-Cookies

    • Sammeln passive Nutzungsdaten zur Optimierung.
    • Können deaktiviert werden.
  4. Werbe- oder Targeting-Cookies

    • Personalisieren Anzeigen und verhindern Wiederholungen.
    • Drittwerbepartner nutzen diese für interessenbasierte Werbung.
    • Deaktivierung möglich (siehe unten).

B. Andere Tracking-Technologien

  • Conversion-Pixel: Zeichnen Klicks oder Zielseitenaufrufe (z. B. Bestätigungsseiten) auf.
  • Web-Pixel: Analysieren Nutzungsmuster und erfassen Besuche bestimmter Seiten.

C. Ihre Wahlmöglichkeiten

  1. Browser-Cookies verwalten

    • Deaktivieren/Löschen über Browsereinstellungen („Hilfe“, „Tools“ oder „Bearbeiten“).
    • Anleitung: www.allaboutcookies.org.
    • Hinweis: Deaktivierung kann Zugriff auf sichere Bereiche oder Funktionen beeinträchtigen.
  2. Mobile Werbung

    • Außerhalb europäischer Länder: Deaktivierung über Geräteeinstellungen. Opt-out löscht alle Daten und Sie werden als neuer Nutzer behandelt.
    • In europäischen Ländern: Zustimmung über Cookie-Banner erforderlich.
  3. Third-Party-Cookies

D. Analyse

  • Google Analytics: Trackt Website-Traffic.

E. Remarketing

  • Google Ads: Schaltet basierend auf früheren Besuchen personalisierte Anzeigen.

F. Weitere Tracking-Technologien

  • Clickstream-Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten.
  • Web Beacons: Zählen Nutzer und erfassen E-Mail-Öffnungen.
  • JavaScripts/Entity Tags/HTML5-Speicher: Beschleunigen Leistung und speichern Daten.

G. „Do Not Track“ (DNT)

  • Wir reagieren nicht auf DNT-Signale, da kein einheitlicher Standard existiert.

H. Standortinformationen

  • Deaktivierung möglich über:
    1. Geräteeinstellungen (Ortungsdienste ausschalten).
    2. Website-/App-Berechtigungen anpassen.
  • Standort kann über WiFi/Bluetooth abgeleitet werden.

 

3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben oder wie Ihnen vor der Verarbeitung mitgeteilt.

A. Zur Bereitstellung unserer Dienste Wir nutzen Ihre Daten, um angeforderte Informationen oder Dienstleistungen bereitzustellen, einschließlich der Verwaltung Ihres Kontos als registrierter Nutzer. Sofern Dritte die Leistung erbringen, geben wir die erforderlichen Daten an sie weiter. Alle Dritten sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß dieser Richtlinie zu schützen.

B. Für interne Zwecke Wir analysieren Nutzungsdaten (z. B. Gerätetypen, Klickverhalten, Besucherzahlen), um unsere Website zu optimieren. Zudem speichern wir Informationen, um Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen (z. B. angezeigte Testversionen oder Umfragen).

C. Dienstbezogene Mitteilungen Wir senden administrative Informationen wie Richtlinien-Updates, Kontobestätigungen oder Sicherheitstipps. Diese Mitteilungen sind keine Werbung und können nicht abbestellt werden, da sie essentielle Kontoinformationen enthalten.

D. Für Kundensupport und Anfragen Daten, die Sie bei Kontaktanfragen an uns übermitteln, nutzen wir, um Ihnen zu antworten und die Nutzung unserer Dienste zu gewährleisten.

E. Zur Sicherheit der Dienste Wir verarbeiten Geräte- und Aktivitätsdaten, um Spam, Malware und unbefugte Zugriffe zu verhindern, Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und Identitäten zu verifizieren.

F. Zur Durchsetzung unserer Bedingungen Wir überwachen und untersuchen Aktivitäten, um Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen, Vereinbarungen oder Gesetze zu verhindern oder zu ahnden. Dies umfasst auch die Durchsetzung von Verträgen mit Drittanbietern.

G. Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben Wir nutzen Ihre Daten, um steuerliche, arbeitsrechtliche oder risikobezogene Pflichten (z. B. Compliance) zu erfüllen. Ohne diese Verarbeitung könnten wir gesetzliche Auflagen nicht einhalten.

4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre Daten nur weiter, um Dienste zu erbringen oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

A. Innerhalb unseres Unternehmensverbunds Ihre Daten können mit verbundenen Unternehmen geteilt werden, um Dienstleistungen zu erbringen oder Ihren Anfragen nachzukommen.

B. An Drittanbieter Dienstleister (z. B. Hosting- oder Zahlungsanbieter) erhalten Daten, um uns bei der Betriebsabläufen zu unterstützen. Sie handeln ausschließlich nach unseren Anweisungen und unterliegen unseren Sicherheitsstandards.

C. Für rechtliche Compliance Wir geben Daten bei gesetzlicher Verpflichtung (z. B. Gerichtsbeschlüsse, regulatorische Anfragen) oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen weiter. Bei Unternehmensübernahmen oder -verkäufen können Daten an neue Eigentümer übermittelt werden.

D. An Werbepartner Nach geltendem Recht können wir Daten an Dritte weitergeben, damit diese Ihnen gezielte Werbung zusenden können.

E. Für Co-Branding-Dienste Bei Nutzung von Co-Branding-Angeboten werden Daten mit den jeweiligen Partnern geteilt. Deren Datenschutzrichtlinien gelten, und ein Opt-out muss direkt beim Partner erfolgen.

F. Mit Ihrer Zustimmung Wir geben Ihre Daten auf ausdrücklichen Wunsch für weitere Zwecke weiter.

 

5. Sicherheitsvorkehrungen

Wir setzen physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen ein, um den Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Dazu gehören branchenübliche technische und administrative Maßnahmen, die unbefugten Zugriff, Offenlegung oder Veränderung der Daten verhindern, die Datenrichtigkeit gewährleisten und die angemessene Nutzung der Informationen sicherstellen. Der Zugriff auf Ihre nicht öffentlichen Daten ist auf Mitarbeiter und Dritte beschränkt, die diese zur Erbringung unserer Dienstleistungen benötigen.

Ihre Mitverantwortung: Schützen Sie Ihr Passwort, Sicherheitsfragen und Authentifizierungsdaten, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden. Bei Verdacht auf einen Sicherheitsverlust Ihres Kontos oder Ihrer Daten kontaktieren Sie uns umgehend unter service@woodbests.com. Trotz unserer Bemühungen ist kein System absolut unüberwindbar. Im Falle einer Sicherheitsverletzung informieren wir Sie und die zuständigen Behörden gemäß gesetzlicher Vorgaben unverzüglich.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen oder zu löschen, sofern keine gesetzlichen Ausnahmen entgegenstehen. Um Ihre Identität und Berechtigung zu überprüfen, können wir zusätzliche Daten anfordern. Gesetzliche Pflichten (z. B. Aufbewahrungsfristen) können uns daran hindern, bestimmte Daten preiszugeben oder zu löschen. Nutzen Sie zur Ausübung Ihrer Rechte unsere Kontaktmöglichkeiten.

7. Aufbewahrung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, Streitbeilegung oder Einhaltung von Vereinbarungen).

  • Korrespondenz: E-Mails und Kundenservice-Kommunikation werden elektronisch gespeichert, um Servicequalität zu messen und Betrug zu untersuchen.
  • Nutzungsdaten: Diese werden kürzer aufbewahrt, es sei denn, sie dienen der Sicherheitsverbesserung, Funktionalitätsoptimierung oder gesetzlichen Anforderungen.

8. Websites Dritter

Unsere Website enthält möglicherweise Links zu externen Seiten Dritter. Diese Richtlinie gilt nicht für solche Seiten. Lesen Sie die Datenschutzerklärungen dieser Websites, da wir nicht für deren Datenschutzpraktiken verantwortlich sind.

 

9. Kinder

Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren, und wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, versuchen Sie bitte nicht, unsere Formulare auszufüllen oder uns persönliche Informationen zu übermitteln. Sollten wir feststellen, dass wir Daten eines Kindes unter 16 Jahren gespeichert haben, werden wir diese umgehend löschen.

10. Hinweis für Einwohner Kaliforniens

Dieser Abschnitt gilt ausschließlich für Einwohner Kaliforniens. Gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) finden Sie unten eine Zusammenfassung der in den letzten 12 Monaten gesammelten Datenkategorien, deren Verwendungszweck, Herkunft und etwaige Drittempfänger.

Gesammelte Datenkategorien:

  • Identifikatoren (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, IP-Adresse, Geräte-IDs)
  • Kaufdaten (Bestellhistorie, erworbene Produkte/Dienstleistungen)
  • Internetnutzungsdaten (Browsingverlauf, Standort, Gerätekonfiguration)
  • Geolokalisierung (sofern aktiviert)
  • Sprachanruf-Aufzeichnungen (nach geltendem Recht)
  • Rückschlüsse auf Präferenzen und Verhalten

Zweck der Datenerhebung: Die Daten werden für die in Abschnitt 3 genannten Geschäftszwecke verwendet, einschließlich Dienstleistungserbringung, Sicherheit und Compliance.

Drittweitergabe: Details zu Drittempfängern finden Sie in Abschnitt 4.

Ihre Rechte unter dem CCPA:

  1. Recht auf Auskunft: Sie können die Kategorien und konkreten personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, sowie Informationen zu Herkunft, Verwendungszweck und Drittweitergabe.

  2. Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Ausnahmen (z. B. Aufbewahrungspflichten) entgegenstehen.

  3. Opt-out-Recht: Wir verkaufen keine Daten im engeren Sinne. Die Weitergabe von Identifikatoren an Partner gemäß CCPA-Definition können Sie unterbinden.

  4. Diskriminierungsverbot: Die Ausübung Ihrer Rechte führt nicht zu Benachteiligungen.

Antragstellung: Senden Sie Ihre Anfrage an service@woodbests.com. Zur Identitätsprüfung können wir bereits gespeicherte Daten abfragen.

„California Shine the Light“-Anfragen: Gemäß Kalifornischem Zivilgesetzbuch § 1798.83 können Sie Informationen zur Weitergabe von Daten zu Marketingzwecken anfordern. Geben Sie hierfür „California Shine the Light Notice“ in Ihrer E-Mail an. Antwortzeit: 30 Tage.

 

11. Hinweis für Personen im Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz

Dieser Abschnitt gilt nur für Personen, die unsere Dienste nutzen oder darauf zugreifen, während sie sich in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz (zusammen „europäische Länder“) befinden. Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezieht sich „personenbezogene Information“ auf personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO.

Standortbestimmung: Wir können Sie bitten, Ihr Land anzugeben, oder wir ermitteln es über Ihre IP-Adresse. Wenn Sie Ihren Standort verschleiern, gelten diese Bestimmungen nicht für Sie. Bei Widersprüchen haben die Regelungen dieses Abschnitts Vorrang.

Verantwortlicher: Ihre Daten werden von ZOETOP Business Co., Limited (Hongkong) als „Verantwortlicher“ erhoben und verarbeitet. Dieses Unternehmen betreibt die Website und den Vertrieb von Woodbests-Produkten.

Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung: Wir stützen uns auf folgende DSGVO-Grundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für:

    • Abschnitt 2: Mobile Werbung, Drittanbieter-Werbe- und Analyse-Cookies.
    • Abschnitt 4(D): Drittwerbepartner.
    • Abschnitt 4(F): Zustimmungsbasierte Weitergabe.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für:

    • Abschnitt 3(A): Bereitstellung der Dienste.
    • Abschnitt 3(C): Dienstbezogene Mitteilungen.
    • Abschnitt 3(D): Kundensupport.
    • Abschnitt 4(A): Unternehmensinterne Weitergabe.
    • Abschnitt 4(B): Drittanbieter.
    • Abschnitt 4(E): Co-Branding-Dienste.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für:

    • Abschnitt 3(B): Interne Nutzung zur Verbesserung der Dienste.
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder lebenswichtige Interessen für:

    • Abschnitt 3(E): Sicherheit der Dienste.
    • Abschnitt 3(F): Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.
    • Abschnitt 3(G): Einhaltung rechtlicher Vorgaben.
    • Abschnitt 4(C): Rechtliche Compliance-Weitergabe.

Marketing: Wir kontaktieren Sie per E-Mail oder SMS nur basierend auf berechtigtem Interesse oder Ihrer Einwilligung. Zum Widerspruch nutzen Sie den Abmeldelink in unseren E-Mails oder kontaktieren Sie uns unter service@woodbests.com.

Ihre Rechte: Sie haben folgende Rechte, die wir nur in gesetzlich zulässigen Fällen einschränken dürfen (z. B. bei Gefährdung anderer Privatsphäre oder unseres Eigentums):

  • Auskunft oder Löschung Ihrer Daten.
  • Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung oder Datenübertragbarkeit.
  • Widerruf einer Einwilligung (wirkt nicht rückwirkend).
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Bei Fragen oder Verstößen kontaktieren Sie uns direkt unter service@woodbests.com.

Datenübermittlung außerhalb des EWR: Ihre Daten können in Länder mit geringerem Datenschutzniveau übermittelt werden. Hierfür nutzen wir:

  • Standardvertragsklauseln.
  • Privacy Shield-zertifizierte Unternehmen (sofern anwendbar).
  • Artikel 49 Absatz 1 lit. b DSGVO (für vertragsbezogene Übermittlungen). Bei Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden. Bei Ablehnung beenden Sie die Nutzung. Weitere Details erhalten Sie auf Anfrage.

12. Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns per E-Mail unter service@woodbests.com oder über unseren Kundenservice auf der Website.